Endlich Freiheit für Apple Kunden! JAILBRAKE: Befreie das iPhone !
Von admin am Jul 18, 2015 | In Apple iMac iBook, Apple iPhone iPad, iOs
Sogar parallel zur Veröffentlichung von iOS 8.4 ist auch der entsprechende Jailbreak erschienen um Apple wieder auszutricksen! Diesmal hatte das feste Erscheinungsdatum von Apples Betriebssystem es den Jailbrake Entwicklern etwas leichtergemacht.
Denn Apple musste iOS 8.4 kurz vor dem Start von Apple Music veröffentlichen und dieser Termin war fest:
Am 30. Juni kam das neue Apple Betriebssystem IOS 8.4.
Das machte es den Entwicklern des Jailbreaks möglich, Apple wieder auszutricksen. Denn den Jailbreak für die Vorversion 8.3 lancierten sie so spät, dass Apple Gott sei Dank keine Zeit mehr hatte, diese Lücke zu schließen.
So ist es auch wie ein Wunder, dass der Jailbreak für die aktuelle Version iOS 8.4 direkt zu Apples Veröffentlichung des neuen Betriebssystems vorgestellt wurde.
Diese Software für den Jailbreak hatte die Gruppe TaiG entwickelt und auf ihrer Website veröffentlicht. Die Anwendung läuft derzeit unter Windows, wobei eine Mac-Version meist mit einigen Tagen Verspätung nachgeliefert wird
Dieser Jailbreak soll nach Angaben der TaiG Hacker mit jedem iPhone ab Version 4S und dem iPad ab der
2. Generation möglich sein.
Auch die iPad Minis und der iPod Touch der 5. Generation lassen sich so freischalten.
Auf der Website befindet sich eine recht detaillierte Anleitung, welche Vorkehrungen vor Anwendung der Software getroffen werden müssen.
Der Jailbreak kann allein booten. Er ist also untethered.
Nachdem der Jailbreak durchgeführt wurde, hast du volle Kontrolle über dein iPad oder iPhone
und es lassen sich endlich auch alle Apps installieren, die nicht von Apple autorisiert wurden.
iPod Touch
Das Aufspielen des Jailbreaks ist kein Risiko.
Der Download ist ungefähr 86 MByte groß.
Hier geht's zur Anleitung und zum Download: Forum
Noch kein Feedback
Formular wird geladen...
« Freiheit für Apple: JAILBRAKE: Befreie dein iPhone & iPad ! | 5 gute Gründe, warum Ihr Euer Smartphone rooten solltet » |